11 Argumente für die Schwerbehindertenvertretung
- Auf Rechte nicht verzichten.
- Immer über das aktuelle Geschehen im Betrieb bzw. in der Dienststelle informiert sein.
- Erwerbsfähigkeit behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen erhalten, verbessern oder (wieder)herstellen.
- Prävention und Eingliederungsmanagement, Gesundheitsförderung und menschengerechte Arbeitsgestaltung können einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Beschäftigten leisten.
- Verbesserte Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen schaffen.
- Arbeitsstätte, des Arbeitsplatzes, der Arbeitsorganisation und der Arbeitszeit behinderungsgerecht gestalten.
- Arbeitsplätze der Menschen mit Behinderungen mit den erforderlichen technischen Arbeitshilfen ausstatten.
- Die Beschäftigungspflicht von Menschen mit Behinderungen durchsetzen.
- Anregungen und Beschwerden von Menschen mit Behinderungen bearbeiten.
- Beantragung der Schwerbehinderteneigenschaft und der Gleichstellung bewirken.
- Sprachrohr für die speziellen Fragen und Probleme von Menschen mit Behinderungen im Betrieb und in der Dienststelle sein.
copyright: ver.di b+b