Seminar: Erfolgreiches Leiten von Gremien
Wie leite ich und wovon lasse ich mich leiten?
Seminar für Vorsitzende und stellv. Vorsitzende der Betriebsrats- bzw. Personalratsgremien aus Banken, Sparkassen und Versicherungen.
Die Herausforderungen an eine/n Vorsitzende/n bzw. Stellvertreter/-in sind vielfältig: Gespräche führen, Sitzungen leiten, Themen strukturieren, alle im Gremium bzw. Ausschuss aktiv beteiligen, Gesetze und Vorschriften kennen, zur Mitarbeit motivieren. Die Kompetenzen und Fähigkeiten erwirbt man jedoch nicht automatisch mit der Wahl in die Funktion. Und so kommt es manchmal zu schwierigen Situationen im Gremium oder Ausschuss. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Handlungsweisen zu verbessern, um die Zusammenarbeit im Gremium voranzubringen.
Sie erhalten Hinweise auf notwendige Rahmenbedingungen für eine produktive Arbeit des Gremiums. Und Sie erkennen die Grenzen Ihrer eigenen Einflussmöglichkeiten. Übungen und Fallarbeit unterstützen die Arbeitsphasen im Seminar.
TERMIN/ORT
23.-24.08.2016, Hannover, ver.di-Höfe, Goseriede 10, 30159 Hannover Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr/ Ende 2. Tag: 16:30 Uhr
KOSTEN
360,- € Seminargebühr zzgl. 60,- € Tagungspauschale; auf Wunsch kann eine Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen im Hotel „Loccumer Hof“ organisiert werden (81,- € / /Nacht)
REFERENTIN
Irmhild Rüffer, Organisations- und Personalentwicklung LEITUNG Lothar Richter, ver.di-Fachsekretär Finanzdienstleistungen
ORGANISATION
Monica Plate, Koordinationsbüro für Betriebs- und Personalräteseminare
FREISTELLUNG/ KOSTENÜBERNAHME
Das Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Interessenvertretungen im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG i.V.m. § 40 BetrVG, § 40 Nds. PersVG in Verbindung mit § 37 Nds. PersVG, sowie für SBV nach § 96 (4,8) SGB IX erforderlich sind, Die Teilnahme und zeitliche Lage ist dem Arbeitgeber/der Dienststelle rechtzeitig bekannt zu geben. Vor Seminarbeginn muss eine Kostenzusage des Arbeitgebers/der Dienststelle vorliegen.
ANMELDUNG
Die Anmeldung bitte an das Bildungswerk ver.di schicken. Danach erfolgt eine Anmelde-bestätigung. Vor Seminarbeginn erhalten Sie eine Einladung zum Seminar, die Rechnung für den Arbeitgeber und eine Anreiseskizze.