ver.di gründet Medienakademie

05.01.2017

ver.di gründet Medienakademie

Fort- und Weiterbildungsangebote speziell für Journalistinnen und Journalisten sowie andere Medienmacher bietet die neue ver.di-Medienakademie. Der Fachbereich Medien der Gewerkschaft bündelt unter diesem Dach die norddeutschen Angebote zahlreicher Bildungsträger – und ergänzt sie mit eigenen Seminaren. In ihr erstes Jahr 2017 startet die Medienakademie mit zwei Workshops zum Thema „Reden schreiben und halten“ und „Foto- und Filmproduktion mit dem iPhone“.

In dem prall gefüllten Seminarkalender stehen weitere Angebote aus den Bereichen Journalismus, Medienproduktion, Management oder persönlicher Kompetenz. Stammhaus ist das ver.di-Bildungszentrum Undeloh, gelegen im Dreieck zwischen Hamburg, Bremen und Hannover.

„Fort- und Weiterbildung sind gerade in der schnelllebigen Medienbranche der Grundstein für beruflichen Erfolg“, weiß dju-Mediensekretär Peter Dinkloh. Deshalb sei es konsequent, als große Mediengewerkschaft hier professionelle Strukturen vorzuhalten. Im ersten Schritt vernetze die ver.di-Medienakademie die bereits existierenden Angebote in Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern. Man könne dann auf einen Blick sehen, zu welchen Themen wo in Norddeutschland Angebote existieren.

Im zweiten Schritt stünden ergänzende Workshops im Seminarkalender, die direkt vom ver.di-Fachbereich Medien in Niedersachsen und Bremen organisiert werden. Neben inhaltlicher Prozesse zur Zukunft der Medienwelt stehen dabei besonders berufspraktische Fort- und Weiterbildungen im Fokus. Smartphone-Fotografie, Redenschreiben, Texten für Social Media, Lobbyarbeit, PR-Arbeit, Selbständigkeit, Bewerbungen, Vertragsrecht etc. gehören zum Programm. Erfahrene und professionelle Referenten stehen für praxisnahe Workshops. Dabei wird auch der Tatsache Rechnung getragen, dass immer mehr Journalisten als Freie und Selbständige arbeiten. Neben der Kooperation mit Bildungsträgern aus dem verdi-Umfeld sind auch Module für Studierende in Planung.

Die jeweils aktuellen Angebote sind im Internet auf der Webseite:

www.verdi-medienakademie.de

zu finden. Wenn ihr den Link anklickt, möchte Facebook, dass ihr euch registriert oder anmeldet. Wenn ihr das nicht wollt, gibt es darunter noch den Button "Jetzt nicht". Klickt darauf, und ihr seid auf der Seite der ver.di-Medienakademie. Und wenn die Aufforderung noch mal kommt, wieder "jetzt nicht" klicken.  

 

Über das Bildungszentrum in Undeloh kann man sich unter

www.verdi-undeloh.de

informieren.

Fragen zur ver.di-Medienakademie beantwortet das Büro des ver.di-Fachbereichs Medien telefonisch unter

0511/12400-291  oder per E-Mail

fb08.nds-hb@verdi.de

 

Kontakt:

                                                                

Peter Dinkloh:

peter.dinkloh@dju-nds-hb.de oder 0170-7029278

               

Matthias Büschking:

matthias.bueschking@dju-nds-hb.de oder 0174-9416504

 

 
Medienakademie