VG Wort und weiter? Infos und Diskussion am 27.08. und 05.09.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Am 21. April hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass die Verteilungspraxis der Verwertungsgesellschaft Wort rechtswidrig ist. Wie geht es nach diesem Urteil weiter?
Sprechen wir über Verwertungsgesellschaften, deren Verteilungspläne und die Konsequenzen für Autoren, Urheber und Verlage! Das Urhebervertragsrecht reformieren?
Diskutiert mit – denn so geht Gewerkschaft!
Deshalb laden wir Euch, liebe Urheberinnen und Urheber aus ganz ver.di, herzlich ein zu den politischen Treffen im Land:
am Sonnabend, 27.8., 11 Uhr, in Hannover, ver.di-Höfe, Goseriede 10-12, 30159 Hannover.
Referent: Valentin Döring, Medien- und Urheberrechts-Fachmann der ver.di Bundesebene
am Montag, 5. September 2016, ab 18 Uhr in Bremen im Presseclub, Schnoor 27, 28195 Bremen.
Hier mit Landesmediensekretär Peter Dinkloh, dju Landessprecherin Annette Rose und Beate Barrein, Bezirksvorstand Leine/Weser und VG Wort Beobachterin.
Dauer: jeweils ca. 2-3 Std., mit Einführung, Euren Fragen, Diskussion und ggf. Resolution.
Die Verwertungsgesellschaften – wie VG Wort oder VG Bild Kunst - haben ihre besten Einnahmen seit Jahren eingefahren, und genau jetzt sagt der Bundesgerichtshof (Urteil v. 21.4.16), dass sie nicht mehr wie bisher an Urheber und Verlage gemeinsam und pauschal ausschütten dürfen. Im September werden dort die neuen Linien abgestimmt. Gleichzeitig rüstet sich der Gesetzgeber für eine Reform des Urhebervertragsrechts.
Zeit für Einflussnahme! Her mit Euren Fragen, Anliegen und Ideen!
Was steht Urheberinnen und Urhebern zu? Was Verlagen und Verlegern?
Wie müssen die neuen Verteilungspläne aussehen? Wie kommen die Abstimmungen darüber zustande?
Wann verjähren unsere vergangenen Wahrnehmungsansprüche angesichts dieser jahrelangen Prozesslaufzeit?
Kann den aktuellen Konflikt ein reformiertes Urhebervertragsrecht richten? Wann wäre es eine Stärkung der Urheber, wann ein versteckter Leistungsschutz für Verleger?
Welche Folgen hat die Entwicklung für Urheber, welche für die Verlage? Was wollen wir?
Anmeldungen bitte an fb08.nds-hb@verdi.de . Helft uns damit, den passenden Umfang zu organisieren! Danke!
In begründeten Einzelfällen, die vorher beim Landesfachbereichsbüro beantragt werden müssen, werden ggf. Fahrkosten bis zur Höhe eines Niedersachsentickets erstattet.
Mit kollegialen Grüßen
Beate Barrein, Annette Rose, Matthias Büschking, Steffen Kappelt
dju Niedersachsen-Bremen
Julia Sander
VS Niedersachsen-Bremen
Michael Piotrowski
Landesfachgruppe Theater/Bühne
Lutz Kokemüller
ver.di Fachbereich Medien, Kunst und Industrie
Informationen:
Urteil BGH v. 21.4. 2016 http://bit.ly/1SmQ4wF
dju / ver.di http://bit.ly/2aUrvr0
dju Niedersachsen – Bremen http://bit.ly/29Pkk3j
dju / ver.di Urhebervertragsrecht http://bit.ly/2b394Da
VG Wort http://bit.ly/2auLnD7
VG Bild-Kunst http://bit.ly/2auAT6w