Fotoausstellung zum G 20 Gipfel: Leidenschaft und Leere
14 Fotografen, 70 Bilder voller Kontraste
Beim Gipfel der Staatschefs der G20 im Juli hat Hamburg erlebt, was ein Polizeistaat ist. Polizeiführung und gepanzerte Polizisten auf den Straßen haben sich darüber hinweggesetzt, was der Gesetzgeber verfügt hat und was Gerichte entschieden haben. Auch wenn manche widersprechen und sagen, die dritte Gewalt war zu schwach und hat versagt: beide Blickwinkel sehen einen Ausnahmezustand.
Anlass genug, für die Medien – die vierte Gewalt – erneut einen Blick auf die Ereignisse zu werfen. Die Deutsche Journalistinnen - und Journalisten-Union (dju), die Vertretung für JournalistInnen in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, lädt Euch daher ganz herzlich ein zur Eröffnung der Fotoausstellung:
G20 in Hamburg –
Polizeistaat oder Stadt ohne Polizei?
Auf 70 Fotos von 14 FotografInnen zeigen wir in den Ausstellungsräumen von ver.di in der Goseriede 10 in Hannover vom 10. September bis zum 3. Oktober nicht nur die Proteste aus erster Hand. Sichtbar wird auch der Kontrast der Leidenschaft der DemonstrantInnen auf den Straßen mit der Leere des Geschehens auf dem Gipfel selbst.
Die Eröffnung der Ausstellung findet statt am:
Sonntag, 10. September 2017, 17 Uhr
bei ver.di, Goseriede 10, 30 159 Hannover
Ausstellende FotojournalistInnen sind:
Andreas Herzau, Daniel Nide, Dimi Anastassakis, Helena Manhartsberger
Jakob Schnetz, Jonas Wresch, Julius Schrank, Laila Sieber,
Lennart Helal, Nick Jaussi, Paul Lovis Wagner
Rafael Heygster, Rolf Nobel, Viola Maiwald
Für Rückfragen steht Gewerkschaftssekretär Peter Dinkloh gerne zur Verfügung.
Tel.: 0511 - 12400 - 295
Mobil: 0170 - 7029 278
Goseriede 10, 30 159 Hannover