TR Seehäfen

Tarifrunde Seehäfen: Warnstreiks in Bremerhaven am Dienstag und Mittwoch

ver.di fordert eine Erhöhung der Stundenlöhne um drei Euro zum 1. Juni 2024
Pressemitteilung vom 09.07.2024
Mit den Streikmaßnahmen soll vor der vierten Verhandlungsrunde der Druck auf die Arbeitgeber erhöht werden.

Tarifrunde Seehäfen: Warnstreiks in Bremerhaven am Dienstag und Mittwoch

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft in der Tarifrunde Seehäfen die Beschäftigten in Bremerhaven zu vollschichtigen Warnstreiks am Dienstag (9. Juli 2024) und Mittwoch (10. Juli 2024) auf. Der Warnstreik beginnt in der zweiten Schicht am heutigen Dienstag um 14 Uhr und endet mit der ersten Schicht am Mittwoch. Mit den Streikmaßnahmen soll vor der vierten Verhandlungsrunde der Druck auf die Arbeitgeber erhöht werden. Die Beschäftigten am Hamburger Hafen sind ebenfalls für Dienstag und Mittwoch zu Warnstreiks aufgerufen. Die Tarifverhandlungen zwischen ver.di und dem Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) werden am 11./12. Juli 2024 in Bremen fortgesetzt. 

„In der dritten Verhandlungsrunde lagen wir noch weit auseinander“, sagt ver.di-Verhandlungsführerin Maren Ulbrich. „Das von den Arbeitgebern vorgelegte Angebot ist für uns so nicht akzeptabel. Gerade bei den angebotenen Lohnerhöhungen müssen sich die Arbeitgeber noch bewegen.“ Die Ausweitung der Warnstreiks werde nun noch einmal ein sehr deutliches Signal an die Arbeitgeber senden, dass die Beschäftigten es mit ihren Forderungen ernst meinen. 

ver.di fordert eine Erhöhung der Stundenlöhne um drei Euro zum 1. Juni 2024 sowie eine entsprechende Anhebung der Schichtzuschläge, inklusive einer Nachholung der ausgebliebenen Erhöhung der Schichtzulagen im Tarifabschluss 2022, bei einer Laufzeit des Tarifvertrages von zwölf Monaten. 

Ulbrich: „Es kommt darauf an, dass insbesondere die unteren Lohngruppen durch die Lohnerhöhungen finanziell entlastet werden. Die Inflation der vergangenen Jahre hat sie besonders schwer getroffen. Zudem müssen die Lohnunterschiede zwischen den verschiedenen Gruppen reduziert werden. Und einen Reallohnzuwachs muss es auch in den oberen Lohngruppen geben.“

Hinweis für die Medien: Die Streikenden versammeln sich am Eurogate-Terminal, Senator-Bortscheller-Straße 1 in Bremerhaven

 

Für Rückfragen zur Tarifrunde: Maren Ulbrich, 0170/5715833

Für Rückfragen zu Bremerhaven: Sascha Tietz, 0151/12550152

 

Pressekontakt

Tobias Morchner
Pressesprecher

ver.di-Landesbezirk Niedersachsen-Bremen
Goseriede 10, 30159 Hannover
Tel.: 0511/12400-105 u. -106
mobil: 0170 7812412

Mail: pressestelle.nds-hb@verdi.de
Internet: niedersachsen-bremen.verdi.de
Facebook: facebook.com/verdiNiedersachsenBremen
Twitter: twitter.com/verdi_nds und twitter.com/verdi_bremen