Themen der aktuellen Standpunkte (KW 49/2024)
Streiks zeigen Wirkung
Abschluss bei den Verhandlungen zum Eisenbahntarifvertrag
Die zum Teil mächtigen Streiks der Kolleg*innen im gesamten Bundesgebiet, die unter den Eisenbahntarifvertrag (ETV) fallen, haben sich ausgezahlt. In der dritten Verhandlungsrunde konnte am Donnerstag endlich und nach zähem Ringen, ein Abschluss erzielt werden. „Wir sind stolz, dass wir in dieser turbulenten Zeit dieses Ergebnis erreicht haben“, sagt Philipp Noll, der für ver.di in Niedersachsen die Kolleg*innen bei Regiobus betreut. Das Ergebnis sieht im Jahr 2025 gleich zwei Lohnerhöhungen vor. Am 1. Mai gibt es für alle 120 Euro mehr Tabellenentgelt. Für die Azubis sind es 50 Euro. Am 1. November erhöhen sich die Entgelte noch einmal um 2,8 Prozent für alle. Bei den Azubis sind es dann 40 Euro. Zudem wird noch im Dezember 2024 eine Inflationsausgleichprämie von 1300 Euro bezahlt. Die Azubis erhalten 650 Euro.
Unmittelbar vor der dritten Verhandlungsrunde hatten die Kolleg*innen der Regiobus GmbH, die auch unter den ETV fallen, den Druck auf die Arbeitgeber erhöht. Rund 300 Beschäftigte hatten sich am Mittwoch zu einer Demonstration am Zentralen Omnibusbahnhof in Hannover getroffen. Von dort zogen sie durch die Innenstadt und hatten dabei eine klare Botschaft: „Wir sind es wert“, stand auf dem Transparent an der Spitze des Demonstrationszuges. [...]
Weitere Themen:
Tagung zum orange day
Gemeinsam stark gegen sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz