Liebe Kolleg*innen,
am 8. Oktober beginnen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst der Länder. Ende August hat die Bundestarifkommission ihre Forderungen aufgestellt. Es geht um 5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 150 Euro. Beschäftigte im Gesundheitswesen sollen 300 Euro monatlich mehr bekommen, Azubis 100 Euro. Mehr zu weiteren Forderungen und Erwartungen steht im Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe der ver.di news, die jetzt online ist.
Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Wer immer noch unsicher ist, wo das Kreuzchen an der richtigen Stelle steht, findet auf verdi-waehlt.verdi.de viele Informationen: Ob Vergleiche der Wahlprogramme, Mit- und Zusammenschnitte von Diskussionsrunden, die der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke mit Spitzenkandidat*innen und anderen Vertreter*innen der im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien geführt hat oder die Anforderungen, die ver.di an die künftige Bundesregierung stellt.
Wählt, bleibt solidarisch, bleibt kämpferisch und bleibt vor allen Dingen gesund
Euer „ver.di news“-Team
Weitere Themen dieser Ausgabe:
- ARBEIT DER ZUKUNFT
Frank Werneke diskutiert mit Vertreter*innen der Parteien
- KLARER AUFTRAG
Besserer Schutz und bessere Arbeitsbedingungen durch Tarifverträge und mehr Tarifbindung, das zählt zu den zentralen Aufgaben einer neuen Bundesregierung
- WECHSELBAD DER GEFÜHLE
Gericht bestätigt, dass die Beschäftigten von Charité und Vivantes das Recht haben, für ihre Interessen zu streiken
- SKLAVENARBEIT ANGEPRANGERT
Mit Aktionen an bundesweit fast 30 Standorten machen ver.di und gewerkschaftliche Netzwerke auf die prekären Arbeitsbedingungen von Fahrer*innen und Zusteller*innen bei Amazon aufmerksam
- BRANDAKTUELLE INFOS
Im kommenden Frühjahr werden turnusgemäß neue Betriebsräte gewählt. Schon jetzt sollten die Vorbereitungen beginnen, auch wenn die neue Wahlordnung erst im Oktober vom Bundesrat verabschiedet wird
- „LASS ANMELDEN JETZT"
Mehr ver.di-Mitglieder können gemeinsam mehr durchsetzen. Daher startet ver.di eine neue Mitgliederwerbekampagne. Mach mit bei „Deine Chance auf zwei Millionen" Mehr Infos unter verdi.de/gewinnen
- KEIN RANDPHÄNOMEN
In den Büchern „Fake Facts" und „True Facts" erklären Pia Lamberty und Katharina Nocum Verschwörungstheorien und den Umgang damit
Link: Zur aktuellen ver.di NEWS (12/2021)