Liebe Kollegin, lieber Kollege,
auch schon mal Urheberrecht und Urhebervertragsrecht verwechselt?
Das erste kann Dir niemand nehmen, es ist gesetzlich garantiert. Das zweite umfasst sämtliche Regeln zur Verwertung von Werken, die vom Urheberrechtsgesetz geschützt sind. Es bestimmt die Anforderungen an die Ausgestaltung der zivilrechtlichen Verträge, die Autoren und Verlage aushandeln.
Wir laden Dich herzlich zu unserem dju-workshop ein
am 30. Oktober 2018 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr in den ver.di Höfen, Goseriede 10-12, 30159 Hannover.
Den Raum findest Du auf der elektronischen Anzeigetafel. Die Teilnahme ist auch für Nicht-Mitglieder kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich (Mailadresse siehe unten)
Was steht Urheberinnen und Urhebern zu?
Wir wollen Euch zu Themen wie Urheberrecht, Tantiemen, Wahrnehmungsverträge mit der VG Wort Rede und Antwort stehen. In den vergangenen Jahren hat es große folgenreiche Veränderungen gegeben, wie die Revolution bei der Verwertungsgesellschaft Wort nach dem Bundesgerichtshof-Urteil von 2016 über die rechtswidrige Tantiemen-Ausschüttung an Verlage. Oder die jüngste Abstimmung im EU-Parlament zum Leistungsschutzrecht, und das neu im Urhebervertragsrecht verankerte Auskunftsrecht von Texterinnen und Bildschaffenden über die Verwendung ihrer Werke und alle Einnahmen daraus.
Mit unseren Infos könnt ihr eure Verträge angemessen gestalten oder Auftraggeber besser durchschauen. Und ihr könnt danach euren Wert besser einschätzen und in Verhandlungen einbringen.
Die Tiefe der Themen gestalten die Teilnehmer_innen selbst.
Die Veranstaltung richtet sich an alle freien Journalist_innen und selbstständigen Medienschaffenden. Sie ist auch für Nicht-Mitglieder der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju in ver.di) kostenlos.
Diese Themen wollen wir behandeln:
Unsere Programm-Punkte
- Wer ist Urheber_in?
- Erstverwertung und weitere Verwertungen
- Der Wahrnehmungsvertrag bei der VG Wort, mehr als nur Tantiemen, auch Schutz (Autorenversorgungswerk)
- Verleger beteiligen oder nicht? Die ausdrückliche Zustimmung
- Wer kann bei der VG Wort Mitglied werden, und was bringt das?
- Der Auskunftsanspruch der Texter, Autorinnen und Bildschaffenden
- Urhebervertragsrecht
- Ausblick: Was kommt mit der EU im Urheberrecht noch auf uns zu?
- Der Einfluss der Gewerkschaft dju
Melde Dich bitte an bei
Annette Rose annette.rose@dju-nds-hb.de
Wir freuen uns auf Fragen und Erfahrungsaustausch.
Annette Rose, Sprecherin dju-Landesvorstand Niedersachsen-Bremen
Peter Dinkloh, Landes-Mediensekretär